Die meisten von uns beginnen den Tag gerne mit einer Tasse Kaffee. Er gibt Energie, wirkt beruhigend und hat sogar einige gesundheitliche Vorteile. Aber eine wichtige Frage bleibt: Beeinträchtigt Kaffee die Nährstoffaufnahme? In diesem Artikel gehen wir anhand zuverlässiger Studien der Frage nach, wie Kaffee die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Eisen, Kalzium, Kollagen, Magnesium, Zink und B-Vitamine beeinflussen kann.

Wir untersuchen die Mechanismen hinter diesen Effekten und geben praktische Tipps, damit Sie Ihren Kaffee geniessen können, ohne Ihre Ernährung zu benachteiligen.

Wie Kaffee die Nährstoffaufnahme blockieren kann

Kaffee enthält Verbindungen wie Koffein und Polyphenole (Tannine und Chlorogensäuren), die die Aufnahme bestimmter Nährstoffe durch den Körper beeinträchtigen können. Polyphenole können sich an Mineralien wie Eisen, Kalzium und Zink binden und so deren Verfügbarkeit für die Aufnahme verringern. Koffein kann den Kalzium- und Magnesiumverlust über den Urin leicht erhöhen.

Diese Effekte sind zwar vorhanden, hängen jedoch vom Zeitpunkt der Einnahme, der Dosis und der Gesamt Ernährung ab – für die meisten gesunden Menschen ist ein moderater Kaffeekonsum kein Grund zur Sorge.

Eisen: Der stärkste Einfluss von Kaffee

Die Eisenaufnahme wird durch Kaffee am stärksten beeinflusst, insbesondere die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen, das in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist. Eine viel zitierte Studie ergab, dass der Konsum von Kaffee zu den Mahlzeiten die Eisenaufnahme um ~39% reduzierte (Tee hatte mit ~64% einen noch stärkeren Effekt).

Wenn Sie sich Gedanken über Ihren Eisenhaushalt machen: Warten Sie mindestens eine Stunde vor oder nach einer Mahlzeit, bevor Sie Kaffee trinken, und kombinieren Sie eisenreiche Mahlzeiten mit Vitamin C (das der Wirkung von Kaffee entgegenwirkt und die Aufnahme verbessert).

Kalzium und Knochengesundheit: Schwächt Kaffee die Knochen?

Koffein hat eine leicht harntreibende Wirkung und erhöht die Kalziumausscheidung. Studien zeigen jedoch, dass der Körper bei einer ausreichenden Zufuhr über die Nahrung dies durch eine erhöhte Kalziumaufnahme aus der Nahrung ausgleichen kann.

Wenn Sie viel Kaffee trinken, sollten Sie Ihren täglichen Kalziumbedarf über Milchprodukte, Blattgemüse oder Nahrungsergänzungsmittel decken, um Ihre Knochengesundheit zu erhalten. Die Essential Formula von Formettā enthält Perlenpulver, eine der bioverfügbarsten Kalziumquellen, und ist somit eine ausgezeichnete Wahl, um die Knochengesundheit zu unterstützen und gleichzeitig einen optimalen Kollagenspiegel aufrechtzuerhalten.

Magnesium, Zink und B-Vitamine: Verringert Kaffee deren Gehalt?

  • Magnesium und Zink: Die Polyphenole im Kaffee können die Aufnahme von Zink und Magnesium verringern, während Koffein deren Ausscheidung über den Urin erhöht.

  • B Vitamine: Eine Studie mit über 10.000 Teilnehmern ergab, dass starke Kaffeetrinker (4+ Tassen/Tag) niedrigere Folat-, B6- und Riboflavinwerte aufwiesen, was wahrscheinlich auf eine erhöhte Ausscheidung zurückzuführen ist.

Achten Sie auf eine nährstoffreiche Ernährung mit viel Blattgemüse, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten, um einen optimalen Nährstoffspiegel zu unterstützen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich eines Mangels haben, konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie eine Nahrungsergänzung in Betracht ziehen.

Kollagen: Kann man es dem Kaffee hinzufügen?

Viele Menschen mischen Kollagenpräparate in ihren Morgenkaffee – beeinträchtigt Koffein die Wirkung?

Unsere Bioactive Collagen Peptides® bleiben bei typischen Kaffeetemperaturen (~95 °C) stabil und sind vollständig resorbierbar.

Einige Laborstudien deuten zwar darauf hin, dass Koffein die Kollagenproduktion in Hautzellen leicht reduzieren kann, dieser Effekt wurde jedoch in klinischen Studien nie nachgewiesen.

Tipp: Die Zugabe von Formettā zu Ihrem Kaffee ist völlig unbedenklich – sie mindert weder die Vorteile noch die Wirksamkeit.
Die hochwertigen Bioactive Collagen Peptides® von Formettā werden effizient absorbiert, egal ob sie in ein heisses oder kaltes Getränk gemischt werden.

Fazit: Sollten Sie sich Gedanken über Kaffee und Nährstoffe machen?

Für die meisten Menschen ist ein moderater Kaffeekonsum kein grosses Problem für die Nährstoffaufnahme, solange Sie sich ausgewogen ernähren. So können Sie Ihren Kaffee geniessen und gleichzeitig Ihre Nährstoffaufnahme optimieren:

  • Warten Sie eine Stunde vor oder nach eisenhaltigen Mahlzeiten, bevor Sie Ihren Kaffee geniessen.

  • Kombinieren Sie Eisen mit Vitamin C, um die Aufnahme zu verbessern (z. B. Spinat + Zitronensaft).

  • Achten Sie auf eine ausreichende Kalzium- und Magnesiumzufuhr, insbesondere wenn Sie täglich mehrere Tassen trinken.

  • Wenn Sie Ihrem Kaffee Kollagen (wie Formettā) hinzufügen möchten, können Sie dies gerne tun. Es bleibt stabil und vollständig absorbierbar.

Kaffee hat viele Vorteile, von einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit bis hin zu einem geringeren Krankheitsrisiko. Wenn Sie jedoch auf den richtigen Zeitpunkt und die Nährstoffzufuhr achten, können Sie das Beste aus beiden Welten geniessen. Trinken Sie also ruhig Ihren mit Formettā angereicherten Kaffee und geniessen Sie Ihr tägliches Ritual in dem Wissen, dass Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun.

Leave a Reply